Status: Wettbewerb 4. Preis
Bauherr: Stadt Lünen
Jahr: 2024
BGF: 6.750 m2
Kosten €: ca. 20 Mio.
Lph: Wettbewerb
Das, aus Sicht der Verfasser*innen, vorgegebene und prägende Bild wird durch den Ort vorgegebenen. Die solitäre Lage, der grüne Gürtel und die angrenzende Bewaldung bilden das atmosphärische Fundament der Planung und wird innerhalb des Entwurfs fortgeführt.
Mit dem Entwurf „ein Schuldorf in der Landschaft“ werden die vorgenannten Qualitäten sinnvoll integriert und gestärkt.
Der Neubau wird als Ensemble aus mehreren miteinander verwobenen Häusern vorgeschlagen. Jedem Haus sind eigene Nutzungseinheiten zugeordnet und ablesbare architektonische Körper im gesamten Gefüge.
Vorgenannte Eigenschaft wird durch differenzierte Gebäudehöhen in der vertikalen weitergedacht.
Die Fügung der Häuser generiert eigene geschützte Hof- und Eingangsbereiche. Die vorgeschlagene Typologie öffnet die Schule zur umliegenden Bebauung und Freibereichen.
Wege werden sinnvoll in einem Zirkulationssystem gefasst. Räumliche Verknüpfungen mit dem bestehenden Sportplatzareal sowie Wald werden als Mehrwert gesehen.
Wege und Ausblicke werden aufgegriffen und spiegeln sich in der Architektur des Neubaus. Vielmehr werden die Wege und Freiflächen, in dem zentralen Forum gebündelt. Es verbindet den städtebaulich prägnanten Außenraum mit dem Innenraum.
Der Platz wurde als Kommunikationszentrum und als offener Begegnungsort des neuen Ensembles erdacht. Er verbindet alle Freiflächen und innere Nutzungseinheiten miteinander und soll den markanten Genius Loci betonen.
Es soll ein Bild der Gemeinschaft gezeichnet werden und das Schulzentrum als einheitliches Ensemble wahrgenommen werden.
Ziel der Arbeit ist es, eine inhaltliche und funktionale Vernetzung zwischen den örtlichen Gegebenheiten und den Inhalten des Raumprogrammes zu schaffen.
Eine Überschneidung/ Kollision des Individual- und Fußverkehrs wird aus Sicht der Verfasser*innen vermieden.
Parkierung und Andienung werden an der südlichen Grundstücksseite konzentriert, so dass eine zentrale fußläufige Zone entsteht.