Aufgabe des Bauherrn war es eine räumlich flexible Nutzungsstruktur zu generieren. Ein gleichsames wachsen und schrumpfen der einzelnen Abteilungen und Nutzungseinheiten soll ermöglicht werden. Gleiches gilt für die Raumeinheiten. Räume können miteinander verbunden oder auch getrennt werden.
Das Konzept wird in zwei Baukörpern mit zentralem Bindeglied umgesetzt. Es ist das Rückgrat des Hauses und dient in der Horizontalen wie Vertikalen als gemeinschaftlicher Treffpunkt aus dem die Nutzungseinheiten erschlossen werden. Ein Skelettbau unterstützt die flexible Raumanordnung.
Die horizontale L-förmige Anordnung der Baukörper wird in der vertikalen weitergedacht und in einer Baukörperstaffelung umgesetzt. Eine lebendige Klinkerfassade.
Status: gebaut
Bauherr: MCS GmbH
Jahr: 2018-2019
BGF: 2.450 m2
Kosten: -
Lph: 1-8